brandschutztechnische-ertuchtigung-vitusschule-veitshochheim-2.jpg

Brandschutztechnische Ertüchtigung

Vitusschule Veitshöchheim

Zahlen, Daten, Fakten

Auftraggeber

Gemeinde Veitshöchheim

Planungszeit

01/2015 - 04/2016

Bauzeit

05/2016 – 09/2016

Bauumfang

  • Neubau einer Stahlaußentreppe als 2. Rettungsweg an der Südseite
  • Zusätzliche bauliche Ertüchtigungen

Leistungen

  • Brandschutztechnische Bestandsaufnahme
  • Generalplanung:
    • Objektplanung Gebäude LP 1-9
    • Fachplanung Tragwerksplanung LP 1-6,8
    • Planung techn. Ausrüstung (Elektro)
    • Mitwirkung Förderantrag
brandschutztechnische-ertuchtigung-vitusschule-veitshochheim-2.jpg
brandschutztechnische-ertuchtigung-vitusschule-veitshochheim-3.jpg
brandschutztechnische-ertuchtigung-vitusschule-veitshochheim-1.jpg
brandschutztechnische-ertuchtigung-vitusschule-veitshochheim-4.jpg
brandschutztechnische-ertuchtigung-vitusschule-veitshochheim-5.jpg

Die Grundschule Veitshöchheim Vitusschule wurde im Jahr 1911 erbaut. Das mittig angeordnete offene Treppenhaus diente bisher als einziger Rettungsweg. Um bestmöglich auf einen Brandfall vorbereitet zu sein, beschloss die Gemeinde eine brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes und den Bau eines zweiten Rettungsweges. Das bereits vorhandene Brandschutzkonzept sah vor, das bestehende Treppenhaus unter hohem technischem Aufwand zu einem Sicherheitstreppenhaus umzubauen. Auch die Folgekosten für Unterhalt und Wartung der automatischen Entrauchung als Überdruckanlage und der hierfür erforderlichen automatischen Schließern/ Öffnern an Türen und Fenstern wären erheblich.

Sicherheit geht vor
2015 wurde röschert architektur + ingenieurbau mit der brandschutztechnischen Bestandsaufnahme und der Erstellung eines alternativen Brandschutzkonzeptes beauftragt.

Es wurde nach einer weiteren Lösung gesucht, der Forderung nach einem baulichen zweiten Rettungsweg nachzukommen. Dieser konnte über eine außerhalb des Gebäudes verlaufende Metalltreppe realisiert werden.

kontinuierliche Absprache
Sämtliche Arbeiten wurden während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt, was eine kontinuierliche und enge Abstimmung mit allen Projektbeteiligten erforderte.

Nach einer Bauzeit von 5 Monaten sind nun alle Geschossebenen der Vitusschule an einen zweiten Fluchtweg angeschlossen. Der beschlossene Sicherheitsstandard für die Schulkinder und Lehrkräfte ist erfolgreich umgesetzt.

Im Rahmen des Brandschutzkonzeptes wurde das Treppenhaus mit verglasten Rauch- und Brandschutztüren zum Flur hin abgetrennt.

Nachrüstung
Handläufe und Geländer im Treppenhaus wurden erhöht und die bestehenden Zimmertüren mit 3-seitigen Falzdichtungen nachgerüstet.

Kontakt

Unser Team berät Sie gerne

Unser Ziel ist, Ihr Bauprojekt gemeinsam mit Ihnen hinsichtlich Ausführung, Qualität, Kosten und Termine zu definieren und in der Umsetzung transparent zu dokumentieren und zu steuern.

info@roe-ingenieure.de

Wir sind da – schreiben Sie uns.

 

+49 931 4973780

…oder rufen Sie uns an und kommen auf einen Kaffee vorbei!

lichtdurchfluteter offener Empfangsbereich