
Unsere Geschichte
...seit über 65 Jahren
Als Familienunternehmen in dritter Generation verbinden wir gewachsene Erfahrung mit moderner Technologie und einem offenen Blick für Innovation. So entstehen seit vielen Jahren Lösungen, die nachhaltig wirken – für Umwelt, Gesellschaft und Zukunft.
HistorieQualität
entscheidet…
…das zeigt unsere Berufserfahrung seit unserer Gründung 1958.
Die Projekte unserer Kunden sind unsere Projekte. Dem begegnen wir mir Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und Loyalität.
Unser Ziel ist die präzise Definition und transparente Dokumentation von Projekten mit Kunden, um Ausführung, Qualität, Kosten und Termine zu kontrollieren. Die Projektleiter:innen tragen die Verantwortung, unterstützt von Kompetenzteamleiter:innen und der Geschäftsleitung.
Durch klare Prozess- und Verfahrensstrukturen im Qualitätsmanagement werden Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten festgelegt. Unsere hochqualifizierten Teams, moderne Technologie und aktuelle Software gewährleisten höchste Qualität bei rö.
Qualität bei rö
Unsere Arbeit ist geprägt von über 60 Jahren Erfahrung, dem nötigen Gespür für Trends und dem Anspruch höchste Qualität zu liefern.
Projektmanagement
Die Projektleiterin bzw. der Projektleiter ist für das gesamte Bauprojekt verantwortlich und verfügt über weitreichende Entscheidungsbefugnisse. Die gegenseitige interdisziplinäre Unterstützung aus den Fachbereichen der Kompetenzteams ermöglichen es Synergien zu nutzen und ein Projekt-Team zusammenzustellen, das personell den Anforderungen des Projektes am besten entspricht und alle Ressourcen nutzt. Jedes Projektmitglied hat einen eingearbeiteten Stellvertreter. Durch ein transparentes und strukturiertes Projektmanagement sind alle Projektdaten und -abläufe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit nachvollziehbar.
Arbeitsweise
Alle Projektinformationen werden laufend dokumentiert und 3-fach redundant archiviert. Wir sorgen für einen lückenlosen und transparenten Informationsaustausch zwischen unseren Kunden und allen an der Planung Beteiligten mit Hilfe von Besprechungsprotokollen, Statusberichten und Bautagebüchern. Wir setzen uns für eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen am Bau Beteiligten ein. Zuständigkeiten und Arbeitsziele werden klar festgelegt und deren Einhaltung mit Nachdruck verfolgt. Arbeitsmittel sind hier z.B. Schnittstellenkataloge, Pflichtenhefte u. ä.
Wir kümmern uns um die Details – behalten aber den Zeit- und Kostenrahmen auch bei komplexen Bauvorhaben immer im Blick. Dies geschieht unter Zuhilfenahme verschiedener digitaler Tools und standardisierter Soll-Ist-Vergleiche. Mit einem konstanten und vorausschauenden Projektmanagement erfassen wir schnell veränderte Anforderungen im Bauablauf und passen die Maßnahmen sofort an.
Systematische Prüfschritte zur Sicherstellung der Qualität sind in die Arbeitsabläufe integriert. Wir haben Prüfungen an bestimmten Projektstufen, Bearbeitungsstadien und Handlungen installiert. Endprüfungen finden auf Grundlage des 4- bzw. 6-Augen-Prinzips statt.
Qualitätssicherung
Grundlage aller Arbeitsprozesse bei rö ist die DIN EN ISO 9001. Nach vielen Jahren zertifizierten Qualitätsmanagements sind alle Abläufe mehrfach erprobt. Es ist sichergestellt, dass die festgelegten Standards eingehalten werden. Wir überprüfen regelmäßig unsere Arbeitsprozesse, pflegen den QM-Regelkreis und passen unser Projektmanagement den sich stetig verändernden Anforderungen an.
Die Kostenentwicklung eines Projekts wird durch ein internes Controlling, das unabhängig vom Projektteam arbeitet, laufend überwacht.

Partner
Durch die Zusammenarbeit mit Fachplanern, freiberuflichen Mitarbeitern und ausführenden Unternehmen erweitern wir kontinuierlich unser Leistungsspektrum und fördern Innovationspotenziale. Wir bewerten unsere Partner regelmäßig anhand festgelegter Kriterien.
Unsere Mitgliedschaften in der Bayerischen Architektenkammer und der Bayerischen Ingenieurkammer Bau sichern uns den Zugang zu aktuellen Fachinformationen und Rechtsgrundlagen. Wir sind Mitglied der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und aktiv im Beirat des Landesverbandes Bayern der DWA vertreten. Als Partner der Würzburg AG helfen wir mit, die Stärken der Region Würzburg für Investoren, Wissenschaftler, Studienabgänger und Gäste zu formulieren und zu steigern.
Als Mitglied bei der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens und der Weinbruderschaft Franken, sind wir eng mit regionalen Themen verbunden, insbesondere der Förderung von Kunst und fränkischen Winzern.
Was uns ausmacht…
…eine Symbiose aus Erfahrung, Expertise, Miteinander, Zukunftsvision und Werte die wir im Team teilen bildet die Grundlage für unsere jahrelange hohe Qualität.

Kontakt
Unser Team berät Sie gerne
Unser Ziel ist, Ihr Bauprojekt gemeinsam mit Ihnen hinsichtlich Ausführung, Qualität, Kosten und Termine zu definieren und in der Umsetzung transparent zu dokumentieren und zu steuern.
Wir sind da – schreiben Sie uns.
+49 931 4973780
…oder rufen Sie uns an und kommen auf einen Kaffee vorbei!





